27. Mai 19:30 Uhr Benefizveranstaltung

19.30 h  Begrüßung                                                                                      

19.35 h Kolja Martens (Gesang) und Paul Nancekievill (Klavier)

19.50 h Krieg in der Heimat – Interview mit Andrej Mucha

20.00 h KneipenChörchen

20.15 h Judith Arlt (VOM LUXUS) und Boris Guckelsberger (Gitarre)

Pause 20.45 h bis 21.00 h

21.00 h Hilfe, die ankommt – Interview mit Alexander Rose (Hoelp)

21.10 h Thessa-Marie Ebsen und Eve Nehls (Gesang)

21.25 h Meldorfer Theatergruppe (szenische Lesung)

21.40 h Uwe Eschner und Axel Meyer (Gitarren)

22.00 h Dirk Becker (Lesung)

oben v.l. Bernd Perthun, Horst-Walter Roth – unten v.l. Andrea Hanssen, Andrej Mucha – Foto Jan Klabunde

Dichtung und Gong – 14. Mai 2022, 16 Uhr

Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Windbergen lädt zu einer besonderen Veranstaltung ein: Dichtung & Gong mit Judith Arlt und Peter Heeren.

Judith Arlt liest Passagen aus ihrem Buch „Hooger Nüsse“, die unser Sehvermögen schärfen:
„Seegang ist nur sichtbar, wenn das Wasser da ist. Daran muss ich mich gewöhnen, dass die Bilder nicht jederzeit verfügbar sind. Dass ich die Welt nicht nach Belieben drehen, kippen oder knicken kann.“ (Hooger Nüsse S. 25) 

Peter Heeren entlockt seinen Gongs Klangräume, die unser Hörvermögen schärfen:
„In den Gongkompositionen verschmelzen unterschiedlichste Klangphänomene durch die Integration von Stille und Dynamik. Gongklänge sind wegen ihres obertonreichen und langen Nachklangs einzigartig. Sie schallen und jubeln, sie gleißen und donnern. Sie sind ein Geschenk des Himmels und entführen die Hörer auf eine individuelle Klangreise.“ (Peter Heeren)

Lasst Euch mitnehmen auf eine kurze Auszeit und wundert Euch nicht, wenn Euch zwischendurch Hören und Sehen vergeht – es kommt mit doppelter Wucht wieder!

In der Wallfahrtskiche Zum Heiligen Kreuz in Windbergen, Kirchstraße 1, 25729 Windbergen.  

Dauer ca 1 Stunde – Eintritt frei – Spende willkommen

An der Stelle, wo die kleine Kirche in Windbergen erbaut wurde, fanden die Bauern anno 1495 eine Messingfigur des gekreuzigten Jesus Christus im Acker. Diese Figur ist heute über dem Altar zu sehen. Weitere Infos über diesen ganz besonderen Ort findet Ihr hier!

friedas gangarten – 9. September 2021 Ohlsenhaus

Judith Arlt liest aus „friedas gangarten“ und Boris Guckelsberger spielt Tangokompositionen von Astor Piazzolla und Roland Dyens.

Ohlsenhaus in Stapel, Beginn 19:30 Uhr, Eintrittspreis 7,50 €

Wegen der noch geltenden Corona-Einschränkungen ist die Platzzahl beschränkt. Karten sind im Vorverkauf erhältlich in der Buchhandlung Jan Stümpel, Am Fürstenburgwall 11, Friedrichstadt, und beim IK-Markt Temme, Am Markt 6, in Stapel. Restkarten, soweit vorhanden, gibt es an der Abendkasse. Wir empfehlen eine Anmeldung per E-Mail unter der Adresse warnecke.heinz@t-online.de oder telefonisch unter der Nummer 04883 / 90 55 72. Jahreskarten für die Saison 2020 berechtigen ebenfalls zum Eintritt.

Die Besucher werden gebeten, sich rechtzeitig einzufinden, da die Kontaktdaten aufgenommen werden müssen. Es gelten die Corona-Bestimmungen für Veranstaltungen in geschlossenen Räumen, d.h. Abstände müssen eingehalten werden und Masken sind während des Hin- und Hergehens im Ohlsenhaus zu tragen, am Sitzplatz können sie abgenommen werden. 

Die Veranstaltung findet ohne Pause statt, Getränke können vor Lesungsbeginn erworben werden.

friedas gangarten – 7. März, 20 Uhr in Meldorf

Am Stehpult Judith Arlt

An der Gitarre Boris Guckelsberger

Muerte del ángel
Tristango
Tango en skai
Adios nonino

TEXT
111 Jahre lang haben die Fölmlis im Napfbergland Schuhe repariert.

111 Jahre, nachdem ihr Großvater seine eigene Schuhmacherwerkstatt in Menznau eröffnet hat, legt Frieda Fölmli die Leisten für immer weg.

111 Seiten mit je 111 Wörtern braucht Judith Arlt in „friedas gangarten“  um die letzten Tage der Fölmlis als Schuhmacher literarisch zu begleiten und unseren Schuhkonsum kritisch zu beleuchten.

Facettenreich – Ungewöhnlich – Schuhaffin

TANGO
Die Tangokompositionen des Argentiniers Astor Piazzolla oder des Franzosen Roland Dyens sind von melancholischer Tiefe und Schönheit. Boris Guckelsberger hebt in seinen brillanten Interpretationen das tänzerische Element dieser Musik hervor, führt uns mit punktgenauen Synkopen und wilden Staccati auf ein imaginiertes Holzparkett. Immer wieder blitzen in den schroffen Akkorden glänzende Lackschuhe mit ihren spitzen Absätze auf.

Boris Guckelsberger eröffnet die Veranstaltung mit dem „Tod des Engels“ (Muerte del ángel) und schließt sie mit dem Gruß an den toten Vater (Adiós Nonino).

Nuanciert – Wehmütig – Rhythmusaffin

AM Samstag, 7. März 2020

UM 20 Uhr

IM Traumausstatter, Süderstr. 9, Meldorf

MIT special guest: die Schweizer Schuhmacherin i.R. Frieda Fölmli

VOR Beginn und IN der Pause: MultimediaMiniShow aus dem Napfbergland

Eine Veranstaltung des Peter Panter Buchladens
Karten beim Peter Panter Buchladen, Zingelstr. 12, 25704 Meldorf, Tel. 04832 4104

im Vorverkauf 9 € / erm 4 €

an der Abendkasse 10 € / erm 5 €

DLZ vom 9.3.2020

friedas gangarten – 29.2. in Menznau

Premierenlesung am Samstag, 29. Februar 2020 in den Arbeits- und Geschäftsräumen von gangart in Menznau / Schweiz.

Ab 11 Uhr bis 15 Uhr lese ich zu jeder vollen Stunde 11 Seiten aus dem Buch

17 Uhr: Ansprachen, Danksagungen, lange Lesung, unterbrochen von Jürg am Sax.

18 Uhr: Toast auf das Ende der Geschäftstätigkeit der Fölmlischuhmacher in Menznau. Feiern. Reden. Essen. Trinken. Weinen. Lachen …

Save the date!

„Hooger Nüsse“ – Lesung mit Musik

Judith Arlt präsentiert ihr neues Buch: „Hooger Nüsse“ und Boris Guckelsberger spielt auf der Gitarre spanische und orientalische Klänge.

Termine 2019:

30. März, 20 Uhr: Premiere im TRaumausstatter, Süderstr. 9, 25704 Meldorf

10. Mai, 20 Uhr: Museum Landschaft Eiderstedt, Olsdorfer Straße 6, 25826 St. Peter-Ording, Telefon: 04863-1226

2. Juni, 16 Uhr: Kultur- und Bürgerhaus Marne, Schillerstr. 11, 25709 Marne, Telefon: 04851-95 96 97 10

8. September, 17 Uhr: Ehemalige Synagoge Friedrichstadt, Am Binnenhafen 17, 25840 Friedrichstadt, Tel. 04881-15 11

7. November, 19 Uhr: Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum, Dithmarscher Str. 6 a, 25832 Tönning, Tel. 04861-9620-0

30. März 2019 – 20:00 Uhr

Judith Arlt präsentiert ihr neues Buch: „Hooger Nüsse“ (Achter Verlag 2019) – Boris Guckelsberger umspielt auf der Gitarre mit feurigen spanischen und orientalischen Klängen.

Eine Veranstaltung des Peter Panter Buchladens und des Achter Verlags

Traumausstatter, Süderstr. 9, 25704 Meldorf

Eintritt: 10 € / erm 5 €, im Vorverkauf 9 € / 4 €

22. März 2019 – 19 Uhr

Hooger Nüsse – Lesung mit Musik

Judith Arlt liest aus ihren neuen Buch „Hooger Nüsse“ – Sebastian Schwarze-Wunderlich improvisiert dazu am Flügel. Eine Veranstaltung im Rahmen der Leipziger Buchmesse – Leipzig liest und des Achter Verlags.

Gohliser Schlösschen, Menckestraße 23, 04155 Leipzig

Eintritt frei!

happy after work – Foto: Achter Verlag

Lüüd – die Unbezahlbare

Lüüd – das Magazin für Szene und Kultur in Dithmarschen erscheint nicht mehr!

Meine Beiträge bis 2018:

Interview mit Judith Arlt von Heiner Egge: 4 Jahreszeiten auf der Hallig lüüd_okt16_S.12-13

Schriftstellerin | Übersetzerin | deutsch und polnisch