Im Rahmen des Literaturfestivals Weinheim (4.-8.10.) findet die Premiere meines neuen Buches, „Handschlag der Tide“ statt.
Donnerstag, 5. Oktober 19:00 Uhr, Lesungen von
Tanja Langer aus „Die Frau, die nicht treu sein konnte“ Judith Arlt aus „Handschlag der Tide“ Mario Giordano aus „Terra di Sicilia“ Pause nach den ersten beiden Lesungen. Gesamtdauer: ca. 2 Stunden. Eintritt: 15,00 €, ermäßigt: 12,00 €. Karten über Reservix und die üblichen Vorverkaufsstellen
Am Donnerstag, 26. Oktober, lädt das Zentrum Lina Bögli zum zweiten «Lina verbindet»-Gespräch ein. Auch dieses Treffen steht unter dem Patronat von Iwona Kozlowska, Botschafterin der Republik Polen in der Schweiz. Es startet in hochkarätiger Besetzung um 19.30 Uhr im Kornhaus Herzogenbuchsee. Auf der Bühne des Zentrums Lina Bögli unterhalten sich am 26.10.:
Elisabeth Joris. Freischaffende Historikerin aus Winterthur, veröffentlichte mehrere Bücher und zahlreiche Beiträge zur Frauen- und Geschlechtergeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, wie «Brave Frauen – aufmüpfige Weiber». Zusammen mit Heidi Witzig Herausgeberin des Standardwerks «Frauengeschichten(n). Dokumente aus zwei Jahrhunderten zur Situation der Frauen in der Schweiz».
Judith Arlt. Lebt in Norddeutschland. Die Schweizer Schriftstellerin beschäftigte sich intensiv mit dem Leben von Lina Bögli. Sie hat in Polen studiert und speziell dort auch Linas Spuren verfolgt. Mit Lina Bögli als Leitmotiv erschien 2014 ihr Roman «Die Welt war schneller als die Worte».
Lisette Wyss. Lebt in Bern, studierte an der Musikhochschule Luzern, Bereich Jazz, Hauptfach Saxophon, Komposition und Arrangement. 2004 Gründerin und bis 2017 künstlerische Leiterin des Festivals Buskers Bern. Die Berner Saxophonistin gründete 2000 mit Annette Kitagawa die Formation Lily Horn Is Born. Susanne Müller und Fabienne Hoerni ergänzen zum fulminanten Saxophonquartett. Aktuell spannen die vier Saxophonistinnen mit der Jazz-Sängerin Helen Iten zusammen. Lily Horn Is Born feat. Helen Iten befeuern am 26.10. exklusiv die Frauenpower auf der Bühne mit musikalischer Frauenpower an den Saxophonen.
Eintritt CHF 25.– (Mitglieder Verein Amiet-Hesse CHF 20.–). Türöffnung bei freier Platzwahl: 19 Uhr. Wir bitten, uns euer Kommen kurz anzukündigen: Per E-Mail mailto: beathugi@bluewin.ch oder Fon 079 228 02 63 (mit Combox).
Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Windbergen lädt zu einer besonderen Veranstaltung ein: Dichtung & Gong mit Judith Arlt und Peter Heeren.
Judith Arlt liest Passagen aus ihrem Buch „Hooger Nüsse“, die unser Sehvermögen schärfen: „Seegang ist nur sichtbar, wenn das Wasser da ist. Daran muss ich mich gewöhnen, dass die Bilder nicht jederzeit verfügbar sind. Dass ich die Welt nicht nach Belieben drehen, kippen oder knicken kann.“ (Hooger Nüsse S. 25)
Peter Heeren entlockt seinen Gongs Klangräume, die unser Hörvermögen schärfen: „In den Gongkompositionen verschmelzen unterschiedlichste Klangphänomene durch die Integration von Stille und Dynamik. Gongklänge sind wegen ihres obertonreichen und langen Nachklangs einzigartig. Sie schallen und jubeln, sie gleißen und donnern. Sie sind ein Geschenk des Himmels und entführen die Hörer auf eine individuelle Klangreise.“ (Peter Heeren)
Lasst Euch mitnehmen auf eine kurze Auszeit und wundert Euch nicht, wenn Euch zwischendurch Hören und Sehen vergeht – es kommt mit doppelter Wucht wieder!
In der Wallfahrtskiche Zum Heiligen Kreuz in Windbergen, Kirchstraße 1, 25729 Windbergen.
Dauer ca 1 Stunde – Eintritt frei – Spende willkommen
An der Stelle, wo die kleine Kirche in Windbergen erbaut wurde, fanden die Bauern anno 1495 eine Messingfigur des gekreuzigten Jesus Christus im Acker. Diese Figur ist heute über dem Altar zu sehen. Weitere Infos über diesen ganz besonderen Ort findet Ihr hier!
Judith Arlt liest aus „friedas gangarten“ und Boris Guckelsberger spielt Tangokompositionen von Astor Piazzolla und Roland Dyens.
Ohlsenhaus in Stapel, Beginn 19:30 Uhr, Eintrittspreis 7,50 €
Wegen der noch geltenden Corona-Einschränkungen ist die Platzzahl beschränkt. Karten sind im Vorverkauf erhältlich in der Buchhandlung Jan Stümpel, Am Fürstenburgwall 11, Friedrichstadt, und beim IK-Markt Temme, Am Markt 6, in Stapel. Restkarten, soweit vorhanden, gibt es an der Abendkasse. Wir empfehlen eine Anmeldung per E-Mail unter der Adresse warnecke.heinz@t-online.de oder telefonisch unter der Nummer 04883 / 90 55 72. Jahreskarten für die Saison 2020 berechtigen ebenfalls zum Eintritt.
Die Besucher werden gebeten, sich rechtzeitig einzufinden, da die Kontaktdaten aufgenommen werden müssen. Es gelten die Corona-Bestimmungen für Veranstaltungen in geschlossenen Räumen, d.h. Abstände müssen eingehalten werden und Masken sind während des Hin- und Hergehens im Ohlsenhaus zu tragen, am Sitzplatz können sie abgenommen werden.
Die Veranstaltung findet ohne Pause statt, Getränke können vor Lesungsbeginn erworben werden.
Muerte del ángel Tristango Tango en skai Adios nonino
TEXT 111 Jahre lang haben die Fölmlis im Napfbergland Schuhe repariert.
111 Jahre, nachdem ihr Großvater seine eigene Schuhmacherwerkstatt in Menznau eröffnet hat, legt Frieda Fölmli die Leisten für immer weg.
111 Seiten mit je 111 Wörtern braucht Judith Arlt in „friedas gangarten“ um die letzten Tage der Fölmlis als Schuhmacher literarisch zu begleiten und unseren Schuhkonsum kritisch zu beleuchten.
Facettenreich – Ungewöhnlich – Schuhaffin
TANGO Die Tangokompositionen des Argentiniers Astor Piazzolla oder des Franzosen Roland Dyens sind von melancholischer Tiefe und Schönheit. Boris Guckelsberger hebt in seinen brillanten Interpretationen das tänzerische Element dieser Musik hervor, führt uns mit punktgenauen Synkopen und wilden Staccati auf ein imaginiertes Holzparkett. Immer wieder blitzen in den schroffen Akkorden glänzende Lackschuhe mit ihren spitzen Absätze auf.
Boris Guckelsberger eröffnet die Veranstaltung mit dem
„Tod des Engels“ (Muerte del ángel) und schließt sie mit dem Gruß an den toten
Vater (Adiós Nonino).
Nuanciert – Wehmütig – Rhythmusaffin
AM Samstag, 7. März 2020
UM 20 Uhr
IM Traumausstatter, Süderstr. 9, Meldorf
MIT special guest: die Schweizer Schuhmacherin i.R. Frieda Fölmli
VOR Beginn und IN der Pause: MultimediaMiniShow aus dem Napfbergland
Eine Veranstaltung des Peter Panter Buchladens Karten beim Peter Panter Buchladen, Zingelstr. 12, 25704 Meldorf, Tel. 04832 4104
Judith Arlt präsentiert ihr neues Buch: „Hooger Nüsse“ (Achter Verlag 2019) – Boris Guckelsberger umspielt auf der Gitarre mit feurigen spanischen und orientalischen Klängen.
Eine Veranstaltung des Peter Panter Buchladens und des Achter Verlags
Traumausstatter, Süderstr. 9, 25704 Meldorf
Eintritt: 10 € / erm 5 €, im Vorverkauf 9 € / 4 €
Schriftstellerin | Übersetzerin | deutsch und polnisch